- Pritsche
-
* * *
Prit|sche ['prɪtʃ̮ə], die; -, -n:1. einem Bett ähnliches, schmales, einfaches Gestell, auf dem man liegen kann:die Verwundeten lagen auf Pritschen.Zus.: Holzpritsche.2. Ladefläche eines Lastkraftwagens, auf der Güter verstaut werden:die Fässer auf die Pritsche laden.3. (landsch.) aus gefalteter Pappe oder aus mehreren dünnen, schmalen [Sperr]holzstreifen bestehendes Gerät zum Schlagen und zur Lärmerzeugung (an Fastnacht):ausgestattet mit Pritsche und Luftschlangen mischte er sich unter das Karnevalsvolk.* * *
Prịt|sche 〈f. 19〉1. Liegestätte aus Holzbrettern2. Ladefläche auf Lastkraftwagen mit nach drei Seiten abklappbaren Seitenwänden3. schmales, bis auf den Griff mehrmals gespaltenes Holz als Schlag- u. Klapperinstrument des Narren im Karneval4. Holzschlägel zum Glätten von Lehmböden[<ahd. britissa „Bretterverschlag“; zu bret „Brett“]* * *
Prịt|sche, die; -, -n [mhd. nicht belegt, ahd. britissa = Bretterverschlag, zu: britir, Pl. von: bret, ↑ Brett]:1. sehr einfache, schmale, meist aus einem Holzgestell bestehende Liegestatt.2. Ladefläche eines Lastkraftwagens mit [herunterklappbaren] Seitenwänden.3. (landsch.) aus gefalteter Pappe od. aus mehreren dünnen, schmalen Streifen [Sperr]holz bestehendes Gerät eines Karnevalisten o. Ä., mit dem er Schläge austeilt od. ein klapperndes Geräusch erzeugt.4. (salopp abwertend) Prostituierte.* * *
Pritsche,Volkskunde: leichtes, einen klatschenden Laut erzeugendes Schlag- und Neckgerät der Narrengestalten der Fastnacht und der komischen Figuren Hanswurst und Harlekin in den alten Volkskomödien.* * *
Prịt|sche, die; -, -n [mhd. nicht belegt, ahd. britissa = Bretterverschlag, zu: britir, Pl. von: bret, ↑Brett]: 1. sehr einfache, schmale, meist aus einem Holzgestell bestehende Liegestatt: In einer anderen Ecke der Stube, die von der Spindreihe verdeckt war, lag ein anderer Rekrut auf seiner P. (Strittmatter, Wundertäter 338). 2. Ladefläche eines Lastkraftwagens mit [herunterklappbaren] Seitenwänden. 3. (landsch.) aus gefalteter Pappe od. aus mehreren dünnen, schmalen Streifen [Sperr]holz bestehendes Gerät eines Karnevalisten o. Ä., mit dem er Schläge austeilt od. ein klapperndes Geräusch erzeugt. 4. (salopp abwertend) Prostituierte.
Universal-Lexikon. 2012.